Bike & Hike

Geführte E-Mountainbike Touren

Bike Reisen

für alle Touren ist ein E-MTB notwendig


Erleben Sie den 

Fanes-Sennes-Prags & 3 Zinnen Naturpark

bei einer Hütte zu Hütte eMTB-Tour


Diese 4 Tage werden wir nicht nur durch den Fanes-Sennes-Prags Naturpark radln, sondern werden auch im 3 Zinnen Naturpark die beeindruckende Atmosphäre der Drei Zinnen auf uns einwirken lassen.
Die nachstehende Tourenbeschreibung wird Sie begeistern und Ihr eMTB-Herz höherschlagen lassen.

 

  • 24
  • 26
  • DSC00519
  • DSC00514
  • 58
  • 47
  • DSC00525
  • Dürrensteinhütte


Termin:     Auf Anfrage


T o u r e n b e s c h r e i b u n g :

1. Tag:      Anreise und eMTB-Tour auf den Marchkinkele 2545 m

Am ersten Tag treffen wir uns um 11:00 Uhr beim Bahnhof in Toblach, wo wir unsere Autos am gegenüberliegenden Parkplatz für die Zeit der Tour abstellen.
Nach einer kurzen Einweisung fahren wir vom Bahnhof Toblach über den Toblacher Höhenweg Richtung Silvesteralm und wenig später über eine alte Militärstraße, immer mit dem Blick auf die Drei Zinnen hinauf zum Marchkinkele. Die Militärstraße schlängelt sich in mehreren Kehren und angenehmer Steigung hinauf zum Strickberg. Nach dem Erreichen des Strickberges wird die Straße eben und kurz vorm Marchkinkele Gipfel müssen wir die Bikes bei der Marchhütte abstellen um die restlichen Höhenmeter (ca. 30 hm) zum Gipfel zu Fuß zurücklegen. Am Marchkinkele Gipfel angekommen, welcher an der Grenze zwischen dem italienischen Süd- und dem österreichischen Osttirol liegt, genießen wir den beeindruckenden 360 Grad Rundblick. Auch die Überreste der von den Italienern errichteten Militärbunker können wir von hier oben sehen.
Nach einer Rast am Marchkinkele Gipfel geht’s hinunter zur Marchhütte, wo wir unsere erste Nacht verbringen werden.

Strecke: ca. 21 km, Aufstieg: ca. 1320 m, Abstieg: 20 m.


2. Tag:     Pragser Wildsee und Strudelkopf

Am heutigen Tag geht es inmitten des Naturparks Fannes-Sennes-Prags. Unser erstes Ziel wird der Pragser Wildsee sein, der in einem wildromantischen Felsenkessel eingezwängt liegt und als Perle der Dolomitenseen gilt.
Nach den atemberaubenden Eindrücken am Pragser Wildsee Beilen wir unser nächstes Ziel an, den Strudelkopf. Zuerst geht es über einen gut befahrbaren Forstweg auf die Stalla Alm und dann Richtung Plätzwiese bevor wir unser heutiges Nachtquartier die Dürrensteinhütte erreichen.
Von hier weg fahren wir dann ohne Rucksack auf den Höhepunkt unserer heutigen Tour zu, den Strudelkopf 2.309m. Ein wunderbarer Rundblick in die Dolomiten und auf die 3 Zinnen belohnen uns für die Auffahrt zum Gipfel.

Strecke: ca. 58 km, Aufstieg: ca. 1470 m, Abstieg ca. 1980 m:


3. Tag:      Misurinasee, Auronzohütte, Büllelejoch Hütte

Die heutige Bike Tour führt uns in das Herz des Drei Zinnen Naturparks. Als allererst fahren wir über eine alte Militärstraße hinunter nach Schluderbach, von wo weg wir Richtung Misurina See radln. Am Misurina See angekommen genießen wir, während wir uns stärken, und die Akkus nachladen den beeindruckenden Blick auf den See.  Nach dieser Rast nehmen wir unsere letzte Teilstrecke des heutigen Tags in Angriff und fahren über die Mautstraße hinauf zur Auronzohütte, direkt unter den 3 Zinnen. Vorbei an der Lavaredo Hütte geht’s dann über einen Trail zur Büllelejoch Hütte auf 2.528m, wo wir die heutige Nacht verbringen werden.

Strecke: ca. 29 km, Aufstieg: ca. 1360 m, Abstieg: ca. 850 m.


4. Tag:      Drei Zinnen, Toblachsee, Toblach

Heute besuchen wir wohl den markantesten Gebirgsstock der Dolomiten, die Drei Zinnen. Die Drei Zinnen mit ihrer unverkennbaren Form bestehen aus der Großen Zinne (2.999 m) in der Mitte, der kleinen Zinne (2.857 m) und der westlichen Zinne (2.973 m). Von der Büllelejoch Hütte kommend halten wir am Paternsattel, wo wir unsere Bikes abstellen. Am Wanderweg geht es dann weiter Richtung 3 Zinnenhütte. Auf den Weg dorthin richten wir unseren Blick immer wieder auf die 3 Zinnen. Nach einer Fotopause geht’s dann zurück zum Paternsattel und weiter nach Schluderbach, wo wir rechts Richtung Toblach über eine alte Bahntrasse fahren. Vorbei am Dürrensee und Toblacher See kommen wir um die Mittagszeit nach Toblach zurück.

Strecke: ca. 33 km, Aufstieg: ca. 320 m, Abstieg: ca. 1640 m.


Übernachtungen: 

1. Nacht, Marchhütte (im Zimmer inkl. Abendessen und Frühstück).
2. Nacht, Dürrensteinhütte (im Zimmer inkl. Abendessen und Frühstück).
3. Nacht, Büllelejoch Hütte (Lager inkl. Abendessen und Frühstück)

Achtung: Übernachtungen können sich ändern (Streckenänderung…)

Preis: € 438,- pro Person inkl. oben angeführten Leistungen (Übernachtungen),
und geführte eMTB-Touren durch Dipl. MTB Guide.

Anzahlung: € 85,-. wird nach Anmeldung fällig, erst nach Eingang der Anzahlung wird die
Buchung anerkannt.

Ab 5 Teilnehmer ist die Tour garantiert
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen

Info & Beratung unter +43 664 134 09 32 

Verfügbarkeit prüfen und Buchung unter nachstehendem Formular

Bitte Touren- und Sicherheitshinweise beachten